Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Dann ist das Rätsel um die Lok endlich gelöst - Vielen Dank.
Adminkommentar
Ist geändert- Danke.
Adminkommentar
Vielen Dank !




Adminkommentar
Man kann's ja mal versuchen....
Adminkommentar
Vielen Dank - das ist die Lösung.




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Die Wagen stehen in der Tat hinter der Lok.
Vielen Dank - es ist korrigiert.
Adminkommentar
Liegt mir leider nicht vor.

Michael Gauler
Dienstag, 09. März 2021 21:41
Bild 75264 Wilkau-Haßlau mit Kleinlok und 50 3145
Hallo zusammen,
im Vordergrund von Bild 75264 (Joachim Schmidt, 27.05.1984) ist eine Vorkriegskleinlok zu sehen, die bei der DR als Kö (Kleinlok mit Ölmotor) bezeichnet wurde - damalige DR-Baureihe 100. Bei der DR gab es keine Köf (Kleinlok mit Ölmotor und Flüssigkeitsgetriebe), sondern nur Kö ! Köf gab es (bis 1989) nur im Bereich der Deutschen Bundesbahn.
Übrigens besitzt die abgebildete DR-Kleinlok keine Druckluftbremse, sondern kann nur mit der Fußbremse vom Kleinlokbediener abgebremst werden. Das erkennt man an den fehlenden Bremsluftschläuchen an der Pufferbohle und dem fehlenden Bremsluftbehälter.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
im Vordergrund von Bild 75264 (Joachim Schmidt, 27.05.1984) ist eine Vorkriegskleinlok zu sehen, die bei der DR als Kö (Kleinlok mit Ölmotor) bezeichnet wurde - damalige DR-Baureihe 100. Bei der DR gab es keine Köf (Kleinlok mit Ölmotor und Flüssigkeitsgetriebe), sondern nur Kö ! Köf gab es (bis 1989) nur im Bereich der Deutschen Bundesbahn.
Übrigens besitzt die abgebildete DR-Kleinlok keine Druckluftbremse, sondern kann nur mit der Fußbremse vom Kleinlokbediener abgebremst werden. Das erkennt man an den fehlenden Bremsluftschläuchen an der Pufferbohle und dem fehlenden Bremsluftbehälter.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
Horst Wiethäuper
Montag, 08. März 2021 11:45
Bild 75241 - Remigiusberg
Bei der Lok handelt es sich um eine pfälzische T1, gebaut 1896 unter der Fabriknummer 1849 bei Maffei. Die spätere DRG-Nummer lautete 88 7319.

Dann ist das Rätsel um die Lok endlich gelöst - Vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Montag, 08. März 2021 10:53
Bilder 75233 und 75234
Die Lok gehört zur Leistungsgruppe II. Köf der Leistungsgruppe I sahen anders aus, siehe Bild 19487

Ist geändert- Danke.
Edward
Sonntag, 07. März 2021 21:14
Bild 30447
Hallo, das Bild ist in Zell-Merl im Bahnhof der Moselbahn, Blickrichtung Bullay, aufgenommen worden.
Grüße
Edward
Grüße
Edward

Vielen Dank !
Thorsten Schütte
Samstag, 06. März 2021 17:42 | Sala / Schwede





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1182, 50 849 in Weischlitz
38 1882 im Bildtext.
Diese Museums-P8 hat die alte Steuerung,
Diese Museums-P8 hat die alte Steuerung,

Stephan Thum
Samstag, 06. März 2021 13:37 | Dassendorf
Nette Fotomontage
Moin,
schauen Sie sich das Bild 75238 mal genauer an. Nix mit Überholen :-)
Beste Grüße
schauen Sie sich das Bild 75238 mal genauer an. Nix mit Überholen :-)
Beste Grüße

Man kann's ja mal versuchen....

Martin Kunhäuser
Freitag, 05. März 2021 09:22
Leerzug Fischbach / Oberaudorf
Hallo,
bei den vermeintlichen Leerzügen handelt es sich um Korridorzüge der ÖBB. Diese fuhren von Salzburg nach Innsbruck nicht über Zell am See sondern über Freilas-sing und die eigens hierfür errichtete Rosenheimer Kurve nach Wörgl.
bei den vermeintlichen Leerzügen handelt es sich um Korridorzüge der ÖBB. Diese fuhren von Salzburg nach Innsbruck nicht über Zell am See sondern über Freilas-sing und die eigens hierfür errichtete Rosenheimer Kurve nach Wörgl.

Vielen Dank - das ist die Lösung.
Thorsten Schütte
Sonntag, 28. Februar 2021 21:41 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
74 963 bei Worms
94 963 im Bildtext


Danke - ist berichtigt.
Michael Gauler
Sonntag, 28. Februar 2021 20:01
Bild 75120 - 55 4703 in Unna
Hallo zusammen,
bitte auf dem Bild 75120 (55 4703 in Unna, Aufnahme 1959 von Robin Fell9 genauer hinsehen:
55 4703 fährt als Lz oder rangiert solo, die Güterwagen stehen ein Gleis weiter! Somit bespannt sie auf der Aufnahme keinen Güterzug.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler
bitte auf dem Bild 75120 (55 4703 in Unna, Aufnahme 1959 von Robin Fell9 genauer hinsehen:
55 4703 fährt als Lz oder rangiert solo, die Güterwagen stehen ein Gleis weiter! Somit bespannt sie auf der Aufnahme keinen Güterzug.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler

Die Wagen stehen in der Tat hinter der Lok.
Vielen Dank - es ist korrigiert.
Michael Gauler
Dienstag, 23. Februar 2021 20:13
Bild 74996 - 70 043 in ???
Hallo zusammen,
laut dem Stationierungsverzeichnis aus dem EK-Verlag war 70 043 im Jahr 1950 beim Bw Buchloe beheimatet.
Daher vermute ich als Aufnahmeort auch einen Nebenbahnbahnhof im Großraum Buchloe.
Vielleicht gibt es im 70er-Buch aus dem EK-Verlag dazu weitere Hinweise dazu?
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler
laut dem Stationierungsverzeichnis aus dem EK-Verlag war 70 043 im Jahr 1950 beim Bw Buchloe beheimatet.
Daher vermute ich als Aufnahmeort auch einen Nebenbahnbahnhof im Großraum Buchloe.
Vielleicht gibt es im 70er-Buch aus dem EK-Verlag dazu weitere Hinweise dazu?
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler

Liegt mir leider nicht vor.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank - ist berichtigt.