Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Der Prinzenkopftunnel ist selbstverständlich vor Bullay.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Die Ausfahrt des Zuges ist ein anderes Bild.
Adminkommentar
Es ist in der Tat eine 221.
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis.
Adminkommentar
Ist ergänzt - vielen Dank!
Adminkommentar
Ja, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Der Text suggerierte, die Strecke wäre bereits vor 1945 elektrifiziert gewesen.
Adminkommentar
Ok - Missverständnis.
Jetzt ist es korrekt.
Adminkommentar
In der Tat wieder ein Schreibfehler.
Richtig wäre 194 038 gewesen.

Torsten Lehradt
Donnerstag, 28. Januar 2021 18:49 | Cottbus
38 2162 Bild 74311
Zu o.g. Bild kann eigentlich auch
Frankfurt/O. nicht passen.
FF/O Pbf hat einen Hallenüberbau,
oder wurde der erst nach dem Krieg gebaut??
Auch passen die Häuser rechts im Bild nicht so recht.
Da müßte eigentlich ein Stellwerk sein.
Allerdings bin ich mir da nicht völlig sicher, da die Perspektive täuschen kann.
Frankfurt/O. nicht passen.
FF/O Pbf hat einen Hallenüberbau,
oder wurde der erst nach dem Krieg gebaut??
Auch passen die Häuser rechts im Bild nicht so recht.
Da müßte eigentlich ein Stellwerk sein.
Allerdings bin ich mir da nicht völlig sicher, da die Perspektive täuschen kann.
Matthias Muschke
Donnerstag, 28. Januar 2021 17:32
38 2162 Bild 74311
Natürlich ist das Frankfurt/Oder, da war wohl jemand beim texten gedanklich in Görlitz. Der Draht erreichte Frankfurt/Oder erstmalig Ende der 80er. Zum Vergleich:
https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/bahnhof-frankfurt-oder-118306.html
https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/bahnhof-frankfurt-oder-118306.html
Thorsten Schütte
Mittwoch, 27. Januar 2021 21:18 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
22 062 in Gera (2)
Was ist in dem Blechzylinder unter dem Führerhaus? Eine Strahlpumpe?

Alain
Mittwoch, 27. Januar 2021 18:57 | Nancy





Bild 74285 044 321
Hallo,
eine sehr herrliche Serie im Moseltal
!
Die 044 321 ist bei Bullay (oder zwischen Pünderich und Bullay ) unterwegs
Beste Grüsse.
eine sehr herrliche Serie im Moseltal

Die 044 321 ist bei Bullay (oder zwischen Pünderich und Bullay ) unterwegs
Beste Grüsse.

Der Prinzenkopftunnel ist selbstverständlich vor Bullay.
Vielen Dank.
Hans-Joachim Neumann
Mittwoch, 27. Januar 2021 10:22 | Neu-Isenburg
Bild Nr. 74 254
Hallo zusammen, das Bild zeigt hoffentlich keine Zugfahrt, sondern eine Rangierfahrt. Die Kupplungsspindel ist nicht angezogen (= großer Pufferabstand) und der Bremsschlauch des hinter der Lok laufenden Gm(s) 39 (RIV-Zeichen gelöscht) ist eingehängt und nicht mit der Lok verbunden, so dass der ganze Zug ungebremst wäre.

Sie haben Recht.
Die Ausfahrt des Zuges ist ein anderes Bild.
Michael Gauler
Dienstag, 26. Januar 2021 21:31
Bild 74238 Kreuzung in Epfendorf
Hallo zusammen,
also meiner Meinung nach ist der kreuzende D 386 mit einer 221 bespannt und nicht mit einer 220. Für meine Vermutung sprechen die unteren Lüftungsgitter anstelle der Maschinenraumfenster und das fehlende Wendezugsteuerkabel am Lokende.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
also meiner Meinung nach ist der kreuzende D 386 mit einer 221 bespannt und nicht mit einer 220. Für meine Vermutung sprechen die unteren Lüftungsgitter anstelle der Maschinenraumfenster und das fehlende Wendezugsteuerkabel am Lokende.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler

Es ist in der Tat eine 221.
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis.
Martin Baumann
Dienstag, 26. Januar 2021 15:15
US-Army 1818 in W-Oberbarmen
1818 war zuletzt als Alaska Railroad 1718 im Einsatz und steht heute in Eisenbahnmuseum Wasilla Alaska. Ich habe sie dort 2011 fotografiert

Ist ergänzt - vielen Dank!
Martin Baumann
Dienstag, 26. Januar 2021 15:09
Eröffnungszug (21)
"Nachdem die Schäden beseitigt wurden, wurde auch am 15. Mai 1950 der elektrische Betrieb zwischen Nürnberg und Regensburg wieder aufgenommen"
Nurnberg-Regensburg war vor dem Krieg nicht elektrifiziert. Datum stimmt für erstmals elektrische Betrieb
Nurnberg-Regensburg war vor dem Krieg nicht elektrifiziert. Datum stimmt für erstmals elektrische Betrieb

Ja, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Der Text suggerierte, die Strecke wäre bereits vor 1945 elektrifiziert gewesen.
Horst Wiethäuper
Freitag, 22. Januar 2021 14:10
Nochmals Bild 74100
Der Eintrag im Gästebuch zu Bild 74100 ist berechtigt, da dort als Aufnahmejahr 1938 angegeben ist.Die gegebene Antwort bezieht sich offenbar auf Bild 74122.

Ok - Missverständnis.
Jetzt ist es korrekt.
Michael Gauler
Donnerstag, 21. Januar 2021 20:49
Bild 74145 - Schublok 194 034 (?)
Hallo zusammen,
die nachschiebende E 94 auf Bild 74145 kann nicht 194 034 sein, weil die E 94 034 nach 1945 in Österreich verblieb und dort zur BBÖ / ÖBB 1020.08 wurde.
Handelt es sich vielleicht um einen Zahlendreher und die Ingolstädter 194 043 dient als Schublok ?
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler
die nachschiebende E 94 auf Bild 74145 kann nicht 194 034 sein, weil die E 94 034 nach 1945 in Österreich verblieb und dort zur BBÖ / ÖBB 1020.08 wurde.
Handelt es sich vielleicht um einen Zahlendreher und die Ingolstädter 194 043 dient als Schublok ?
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler

In der Tat wieder ein Schreibfehler.
Richtig wäre 194 038 gewesen.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
In der Tat auf dem falschen Dampfer erwischt, weil zeitgleich mehrere Bilder von Görlitz hochgeladen wurden