Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank - ist ergänzt.
Adminkommentar
Also ein Potemkinsches Dorf in Sachen Indusi.
Adminkommentar
Da das Boxpokrad eine US-patentierte Bauweise war, wird die Reichsbahn diese kaum in Lizenz gebaut haben, sondern eher Anleihen bei der russ. P 36 genommen haben.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Danke - ist geändert.

Matthias Muschke
Samstag, 18. Juli 2020 07:32 | Baden-Württemberg - Bad Bellingen
"VT 33" - Bild 69052
Das ist ein VT 60.5, zu erkennen an der Fensterteilung und derselben niedrigen Fensterkante wie der VS. Den würde ich zu 99% als VS 145 372 identifizieren, ab 1952 war dieser auch in Griesheim beheimatet.
Frank Thein
Mittwoch, 15. Juli 2020 19:57 | Trechtingshausen





Basaltanlage Trechtingshausen
Hallo,
das Bild zeigt die Verladeanlage der Grube Amalienhöhe in Waldalgesheim. Das Bergwerk war mit einer 7,6 km langen Drahtseilbahn mit der Verladeanlage verbunden, hier wurde das geförderte Manganerz, später dann Dolomit, auf Schiffe verladen. Erbaut 1912, wurde die Anlage 1970/71 abgerissen.
Die Verladeanlage des Steinbruchs liegt ca. 150m weiter rheinabwärts.
Ansonsten: eine tolle Seite, die ich immer wieder gerne besuche!
das Bild zeigt die Verladeanlage der Grube Amalienhöhe in Waldalgesheim. Das Bergwerk war mit einer 7,6 km langen Drahtseilbahn mit der Verladeanlage verbunden, hier wurde das geförderte Manganerz, später dann Dolomit, auf Schiffe verladen. Erbaut 1912, wurde die Anlage 1970/71 abgerissen.
Die Verladeanlage des Steinbruchs liegt ca. 150m weiter rheinabwärts.
Ansonsten: eine tolle Seite, die ich immer wieder gerne besuche!
R.Böhnert
Mittwoch, 15. Juli 2020 19:02 | Dresden
55 797
55 797 im Bw Dresden-Friedrichstadt.

Vielen Dank!
Ulrich Gerke
Mittwoch, 15. Juli 2020 13:20 | Siegburg
051 788 in Siegburg (2)
Der Streckenabschnitt zwischen Troisdorf und Siegburg war zur Zeit der Aufnahme eingleisig.
Das linke Brückenteil wurde nicht befahren, sondern war wohl eine erste behelfsmäßige Brücken-konstruktion. Im eingleisigen Abscxhnitt zwischen Schladern und Rosbach sieht es genauso auf, wo neben der befahrenen Brücke eine
nicht mehr genutzte Behelfsbrücke vorhanden ist.
Das linke Brückenteil wurde nicht befahren, sondern war wohl eine erste behelfsmäßige Brücken-konstruktion. Im eingleisigen Abscxhnitt zwischen Schladern und Rosbach sieht es genauso auf, wo neben der befahrenen Brücke eine
nicht mehr genutzte Behelfsbrücke vorhanden ist.

Vielen Dank!
Matthias Muschke
Sonntag, 12. Juli 2020 21:36 | Bad Bellingen
44 029 Bild 68883
Der Tender ist ein ehemaliger pr 2´2´T31,5, der durch das Raw Meiningen zum pr 2´2´T32 umgebaut wurde. Dabei wurde er weitestgehend den einheitstendern angeglichen, u.a. neuer Kohlen- und Kuppelkasten und neuer Werkzeugschrank. Diese Tender kamen meist hinter 44, die ihre Einheitstender den 22ern spenden mussten. Zwickau baute auch welche für die 58.30 um, ging aber nicht so weit und beliess mehr Teile original.

Vielen Dank - ist ergänzt.
Matthias Muschke
Sonntag, 12. Juli 2020 21:32 | Bad Bellingen
01 531 - Bild 68869
Ausgerechnet 01 531 erhielt, wie ein paar andere 01.5 in ihrer aktiven Zeit nie Indusi! Das Fh hat zwar die Klappe, die ist aber leer...

Also ein Potemkinsches Dorf in Sachen Indusi.

R.Böhnert
Samstag, 11. Juli 2020 17:57 | Dresden
Partisanenanschlag (2)
Grauenhaft-diese unzähligen sowjetischen Angriffe auf die friedlich einmar-schierte deutsche Wehrmacht. Also sowas entsetzliches! Was für eine Verworfenheit! Und noch viele Tote vielleicht?
R.Böhnert
Freitag, 10. Juli 2020 17:48 | Dresden
01 503 bei Bebra
Was sind denn "Boxpok-Räder russischer Bauart"? Gibts da Besonderheiten?

Da das Boxpokrad eine US-patentierte Bauweise war, wird die Reichsbahn diese kaum in Lizenz gebaut haben, sondern eher Anleihen bei der russ. P 36 genommen haben.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 09. Juli 2020 19:18
55 2724
Laut Hütterscher Datenbank ist die Lok bereits 1922 an die PKP gelangt und hat vorher keine DRG-Nummer getragen. Die spätere Einreihung erfolgte als Zweitbesetzung. Die erste 55 2724 war 1933 ausgemustert worden.

Danke - ist berichtigt.
57 1169 in Frankfurt (1)
Im Bildtext steht 55 1169...


Danke - ist geändert.
3332
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Korrektur.