Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Aufklärung. Wahrscheinlich sind wieder zwei digitale Daten durcheinander gegangen.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist ergänzt.




Adminkommentar
Danke - ist geändert.




Adminkommentar
Wir haben das Datum jetzt nur auf das Jahr bezogen geändert.
Adminkommentar
Ein Ortskundiger hat jetzt bestätigt, dass es doch Rudolstadt sein soll. Dann gibt die Berliner Maschine auf der Saalebahn allerdings weiterhin Rätsel auf.
Nachtrag:
Die Anwesenheit der Berliner Maschine auf der Saalebahn ist geklärt: Der FD 80 war 1940 eine Stammleistung des Bw Ahb bis Saalfeld.
Adminkommentar
Danke für die Ergänzung.




Adminkommentar
Das Dia ist zwar tatsächlich auf 1951 datiert, aber es scheint wohl eher 1959 zu sein.
Adminkommentar
Die Örtlichkeit Ehrenbreitstein stammt aus den damaligen Erkenntnissen. Die Umgegend passt aber nicht zu Ehrenbreitstein (auf der einen Seite Rhein, auf der anderen Seite Berg).
Adminkommentar
In der Tat eine Verwechselung mit einer anderen Aufnahme von D. Junker.
Vielen Dank für den Hinweis.

Hans-Joachim Neumann
Samstag, 14. November 2020 19:13
Bild Nr.: 72 133 Von Haus zu Haus Verkehr
Hallo zusammen, bei dem Straßenfahrzeug handelt es sich um eine Magirus-Deutz Zugmaschine des Typs Mercur mit einem Ackermann Zustellfahrzeug. Interessant das "Güternahverkehrs"-
Schild auf der Fahrzeugtür. Alle Straßentransporte (auch der DB) brauchten eine behördliche Genehmigung (hier für Güternahverkehr um Umkreis von 50 km um den Standort.
Schild auf der Fahrzeugtür. Alle Straßentransporte (auch der DB) brauchten eine behördliche Genehmigung (hier für Güternahverkehr um Umkreis von 50 km um den Standort.
Michael Gauler
Samstag, 14. November 2020 17:27
Bild 72173 ist nicht Heringen (Werra)!
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bild 72173 zeigt nicht die Ausfahrt aus Heringen (Werra).
Vielmehr hat Günter Hauthal das Bild in der Ausfahrt Walburg (Hessen) aufgenommen, und zwar vermutlich aus einem Schienenbus, der abends auf der Gelstertalbahn in Richtung Großalmerode - Eichenberg fährt.
Im Hintergrund ist links das Bahnhofsgebäude von Walburg zu sehen, daneben steht eine 216 mit einem Zug Richtung Eschwege, rechts erkennt man hinter den Wagen noch die Siluhette des dreiständigen Lokschuppens.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler
das Bild 72173 zeigt nicht die Ausfahrt aus Heringen (Werra).

Vielmehr hat Günter Hauthal das Bild in der Ausfahrt Walburg (Hessen) aufgenommen, und zwar vermutlich aus einem Schienenbus, der abends auf der Gelstertalbahn in Richtung Großalmerode - Eichenberg fährt.
Im Hintergrund ist links das Bahnhofsgebäude von Walburg zu sehen, daneben steht eine 216 mit einem Zug Richtung Eschwege, rechts erkennt man hinter den Wagen noch die Siluhette des dreiständigen Lokschuppens.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler

Vielen Dank für die Aufklärung. Wahrscheinlich sind wieder zwei digitale Daten durcheinander gegangen.
Martin Baumann
Samstag, 14. November 2020 13:35
PKP Ty2-148 bei Drzymalowo
Es soll im Titel Ty42 heissen aber zu sehen ist nicht der Original Ty42-148 (52 4051) sondern Ty42-148 II. Am unbekannten Datum gab es ein Rahmentausch mit Ty2-993 ex 52 3320

Vielen Dank - ist ergänzt.
Florian Rost
Freitag, 13. November 2020 09:52 | Köln





193 039 bei Amstatten
Hallo!
Es muß 194 heißen.
MfG.
F.R.
Es muß 194 heißen.
MfG.
F.R.

Danke - ist geändert.
Thorsten Schütte
Dienstag, 10. November 2020 11:14 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
50 in Altenhundem
So dunkelgrün sind Laubbäume nicht am 1. Mai.


Wir haben das Datum jetzt nur auf das Jahr bezogen geändert.
Martin Baumann
Dienstag, 10. November 2020 00:00
01 1062 in Rudolstadt (?)
Ich schlage Raum Leipzig vor.
Bahnhof Leutsch?
Bahnhof Leutsch?

Ein Ortskundiger hat jetzt bestätigt, dass es doch Rudolstadt sein soll. Dann gibt die Berliner Maschine auf der Saalebahn allerdings weiterhin Rätsel auf.
Nachtrag:
Die Anwesenheit der Berliner Maschine auf der Saalebahn ist geklärt: Der FD 80 war 1940 eine Stammleistung des Bw Ahb bis Saalfeld.
Jürgen Goller
Montag, 09. November 2020 18:48 | Neuenmarkt
Horst Troche auf 01 150
... und der Herr in der Tür ist einer der Dampflokführer aus jener Zeit, die die 01 150 und die anderen Nürnberger "Museums-Dampfer" fuhren, Lokbi Werner Klotzek vom Bw Nürnberg 1 (Hbf).

Danke für die Ergänzung.
Thorsten Schütte
Montag, 09. November 2020 17:04 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
50 in Altenhundem
DB-Keks am Führerhaus und mehrere Automodelle sagen: dies kann nicht 1951 sein!


Das Dia ist zwar tatsächlich auf 1951 datiert, aber es scheint wohl eher 1959 zu sein.
Hans-Joachim Neumann
Dienstag, 03. November 2020 19:34
Bild Nr.: 71867 Panzerverladung
Hallo zusammen, dieses Bild findet sich auch in EJ Eisenbahn Journal 1/2008, S. 16/17. Dort lautet die Bildunterschrift: Zwei Panzer des Typs M47 (ohne Hoheitszeichen) werden in Koblenz-Ehrenbreitstein an die Rampe rangiert (...)
Wagen des Typs SSy 45 (...) möglich, dass es sich um Teil der Erstausstattung der neu aufgestellten BW gehandelt haben könnte. Fotos: Bildarchiv der Eisenbahnstiftung".
Wagen des Typs SSy 45 (...) möglich, dass es sich um Teil der Erstausstattung der neu aufgestellten BW gehandelt haben könnte. Fotos: Bildarchiv der Eisenbahnstiftung".

Die Örtlichkeit Ehrenbreitstein stammt aus den damaligen Erkenntnissen. Die Umgegend passt aber nicht zu Ehrenbreitstein (auf der einen Seite Rhein, auf der anderen Seite Berg).
Frank H.
Sonntag, 01. November 2020 17:05
Bild 71760 - 220 005 in Bad Friedrichshall
Hallo,
auf dem Bild ist die Lok im April 1970 noch als V 200 005 zu sehen, mehr als 2 Jahre nach der offiziellen Umzeichnung. Kann es sich um einen Irrtum beim Aufnahmedatum handeln?
auf dem Bild ist die Lok im April 1970 noch als V 200 005 zu sehen, mehr als 2 Jahre nach der offiziellen Umzeichnung. Kann es sich um einen Irrtum beim Aufnahmedatum handeln?

In der Tat eine Verwechselung mit einer anderen Aufnahme von D. Junker.
Vielen Dank für den Hinweis.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Hinweise zu dem Fahrzeug.