Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Die Datumsirritation kommt daher, dass das Bild auf der Rückseite den RVM-Stempel trägt und daher vermeintlich nicht vor 1938 entstanden sein konnte. Wahrscheinlich hat man aber auch ältere Fotos "einkassiert".




Adminkommentar
Danke - ist geändert.




Adminkommentar
Zuviel Glühwein
Ist korrigiert.
Adminkommentar
Ok, bei der DR hieß sie anfangs 132 278, allerdings wurde sie bereits im Mai 1992 zur 234 umgebaut, also noch offiziell unter der Flagge der Reichsbahn.
Adminkommentar
So ist es.
Es war vom vorherigen Bild der 01 519 noch der falsche Datensatz aufgerufen.
Adminkommentar
Es ist in der Tat der Gegenzug. Uhrzeit und Licht passen auf den Nachmittag.
Adminkommentar
Vielen Dank !

Michael Gauler
Samstag, 26. Dezember 2020 22:15
01 1071, 74 881 + 998 in Hamburg-Altona am 12.05.1
Hallo zusammen,
die Uhr auf Stellwerk in Hamburg-Altona (Bild 73414 von Helmut Röth) zeigt 17:26 Uhr. Sie gibt mir in Verbindung mit der augenscheinlich anfahrenden Bebraer 01.10 ein Rätsel auf: Zwar verläßt laut Kursbuch Sommer 1960 der D 98 nach Köln den Bahnhof Altona um 17:24 Uhr, aber der D 98 ist keine Bebraer 01.10-Leistung!
Der nachfolgende D 88 nach München Hbf ist eine planmäßige Bebraer 01.10-Leistung; allerdings fährt dieser Zug erst um 17:37 Uhr in Altona ab.
Kann vielleicht jemand dieses Rätsel mittels des DB-Kursbuches Winter 1960/1961 lösen ?
Vorab schon mal vielen Dank!
Viele Grüße, frohe Weihnachten, alles Gute für 2021 und bleibt gesund!
Michael Gauler
die Uhr auf Stellwerk in Hamburg-Altona (Bild 73414 von Helmut Röth) zeigt 17:26 Uhr. Sie gibt mir in Verbindung mit der augenscheinlich anfahrenden Bebraer 01.10 ein Rätsel auf: Zwar verläßt laut Kursbuch Sommer 1960 der D 98 nach Köln den Bahnhof Altona um 17:24 Uhr, aber der D 98 ist keine Bebraer 01.10-Leistung!
Der nachfolgende D 88 nach München Hbf ist eine planmäßige Bebraer 01.10-Leistung; allerdings fährt dieser Zug erst um 17:37 Uhr in Altona ab.
Kann vielleicht jemand dieses Rätsel mittels des DB-Kursbuches Winter 1960/1961 lösen ?
Vorab schon mal vielen Dank!
Viele Grüße, frohe Weihnachten, alles Gute für 2021 und bleibt gesund!
Michael Gauler
K. Fichter
Donnerstag, 24. Dezember 2020 15:59
Schlackewagen 73335
Hallo,
bei dem Wagen handelt es sich um einen Kalkkübelwagen
Mit besten Grüßen zum Fest
K. Fichter
bei dem Wagen handelt es sich um einen Kalkkübelwagen
Mit besten Grüßen zum Fest
K. Fichter

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Martin Baumann
Mittwoch, 23. Dezember 2020 21:00
BBÖ 310.14 in Wien
Das Aufnahmedatum 1938 ist fraglich. Nach https://www.pospichal.net/lokstatistik/10103-kkstb-bb310.htm war 310.14 bereits 1937 ausgemustert

Die Datumsirritation kommt daher, dass das Bild auf der Rückseite den RVM-Stempel trägt und daher vermeintlich nicht vor 1938 entstanden sein konnte. Wahrscheinlich hat man aber auch ältere Fotos "einkassiert".
Thorsten Schütte
Mittwoch, 23. Dezember 2020 19:03 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
112 496 bei Göttingen
Göttingen-Weende. Die Wende war etwas Anderes...
Und Frohe Weihnacht!

Und Frohe Weihnacht!


Danke - ist geändert.
Thorsten Schütte
Dienstag, 22. Dezember 2020 20:45 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18 316 in Essen (2)
gekuppelt ... gekuppelt?
29.6 ... 24.5 ?
29.6 ... 24.5 ?


Zuviel Glühwein

Ist korrigiert.
R. Böhnert
Montag, 21. Dezember 2020 20:16 | Dresden
181 204 in Solingen (3)
Ja natürlich, nur Anfangs, hieß sie 132 278.
R.Böhnert
Montag, 21. Dezember 2020 18:31 | Dresden
181 204 in Solingen (3)
DR 234, was es alles so gab ...

Ok, bei der DR hieß sie anfangs 132 278, allerdings wurde sie bereits im Mai 1992 zur 234 umgebaut, also noch offiziell unter der Flagge der Reichsbahn.
R.Böhnert
Dienstag, 15. Dezember 2020 21:56 | Dresden
01 533 in Bebra (2)
01 533 entstand aus 01 116.

So ist es.
Es war vom vorherigen Bild der 01 519 noch der falsche Datensatz aufgerufen.
Joachim Hirt
Dienstag, 15. Dezember 2020 20:02
73120
Wenn ich den Gießener Hbf richtig in Erinnerung habe, steht die Maschine auf Gleis 3 Richtung Süden/Westen bereit. Denkbar wäre m.E. eher der Gegenzug von Westerland nach Trier.

Es ist in der Tat der Gegenzug. Uhrzeit und Licht passen auf den Nachmittag.
Alain
Montag, 14. Dezember 2020 13:32 | Nancy
01 193 in Minden, Bild 72964
Zug Paris (N° 197) Aachen (D109)Hannover - Berlin - W***au In Minden (+/- 13.31 Uhr Fahrplan 195
; Gepäck und Reisewagen "SNCF Rapides ex-Nord". Das Bild "VT 07 in Hannover" 72412 zeigt den anderen Zug, D 111 (Teil des F11 Nord-Express mit Kurswagen nach Hannover, 1 Schlafwagen CIWL + 1 SNCF A4B4 "rapide torpille ex Nord"
Viele Grüße
Alain


Alain

Vielen Dank !
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Der Sommerfahrplan 1961 weist für den D 88 weiterhin eine Abfahrtzeit um 17.37 Uhr in Altona aus.