Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.




Adminkommentar
Darüber kann man sicherlich diskutieren.
Die Lokführer haben es zumindest so empfunden, auch wenn der Schiebedienst relativ stressfrei war.








Adminkommentar
Stimmt - ist geändert - danke!




Adminkommentar
Miau




Adminkommentar
Sie haben Recht.
Ich habe es geändert.
Adminkommentar
Hatte ich nicht bedacht.
Ist jetzt ergänzt.
Adminkommentar
So ist es - danke.
Adminkommentar
Die üblichen "dicken" Finger beim Tippen.
Ist berichtigt - danke.

Thorsten Schütte
Samstag, 08. Februar 2020 18:24 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03 066 in Morsum/Sylt
Det hellblaue PKW rechts vorne sieht wie ein Opel Rekord des von 1963 an gebauten Modells aus.

Hans-Joachim Neumann
Samstag, 08. Februar 2020 15:08
Bild Nr. 65 111
Hallo zusammen,
interessant sind auch die hinter der 194 laufenden Behältertragwagen mit Edzkr Behältern (für Futtermittel, Granulate). Verladen auf je zwei dreiständigen BTs 50, die als festgekuppelte Einheiten BTmms 51 (=Laabkkmms 58
mit einer Wagennummer liefen.
interessant sind auch die hinter der 194 laufenden Behältertragwagen mit Edzkr Behältern (für Futtermittel, Granulate). Verladen auf je zwei dreiständigen BTs 50, die als festgekuppelte Einheiten BTmms 51 (=Laabkkmms 58


Danke - ist ergänzt.
Thorsten Schütte
Freitag, 07. Februar 2020 16:55 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
194 039 in Geislingen (5)
Schweren Schiebedienst sehe ich nicht als Degradierung an!

Darüber kann man sicherlich diskutieren.
Die Lokführer haben es zumindest so empfunden, auch wenn der Schiebedienst relativ stressfrei war.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 06. Februar 2020 15:01 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
220 068 bei Bad Gandersheim -2
Auch wenn es ein "Heckeneilzug" ist sind doch fast 9 Stunden von Flensburg nach Kreiensen recht viel...
Joachim Hirt
Mittwoch, 05. Februar 2020 19:04





Ruine Flacht bzw. Hahnstätten
Der auf den Fotos 65009 + 65010 abgebildete N5674 konnte 1986 nicht mehr nach Wiesbaden durchfahren. Der Abschnitt Wiesbaden - Bad Schwalbach wurde im Herbst 1983 stillgelegt.

Stimmt - ist geändert - danke!
Thorsten Schütte
Mittwoch, 05. Februar 2020 15:55 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hümmlinger Kreisbahn (29)
schnurrgerade?


Miau
Dieter Keim
Mittwoch, 05. Februar 2020 11:23





52 4867 in Frankfurt (2)
Sehr geehrter Herr Bügel,
bitte nein! Im Bild "52 4867 in Frankfurt (2)" bildet nicht die Paulskirche die Kulisse, das ist der Frankfurter Dom, der da die Häuser überragt.
Viele Grüße
Dieter Keim
bitte nein! Im Bild "52 4867 in Frankfurt (2)" bildet nicht die Paulskirche die Kulisse, das ist der Frankfurter Dom, der da die Häuser überragt.
Viele Grüße
Dieter Keim

Sie haben Recht.
Ich habe es geändert.
Christian Gram
Samstag, 01. Februar 2020 12:49
Abschied von der BR 23 (12)
Hallo! Bei diesem Bild und dem vorherigen 'Abschied von der BR 23 (11)' fehlt die Loknummer im Text. Folgerichtig tauchen beide Bilder bei einer Suche nach '23 058' nicht auf. Wäre schön, wenn die Loknummer im text auftauchen würde. Schon einmal herzlichen Dank für die Verbesserung. Gruss Christian Gram

Hatte ich nicht bedacht.
Ist jetzt ergänzt.
Bellingradt
Freitag, 31. Januar 2020 17:37 | Eschweiler
Bild Nr.:64896 Klb Ksl-Naumburg
gemeint ist wahrscheinlich "mit den Unbilden des Wetters"

So ist es - danke.
Michael Gauler
Donnerstag, 30. Januar 2020 19:55
Bild 64847 - 118 088 ???
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Loknummer im Bildtext zum Bild 64847 kann nicht stimmen, denn bei den E 18 gab es als höchst Ordnungsnummer nur die E 18 055...
Viele Grüße
Michael Gauler
die Loknummer im Bildtext zum Bild 64847 kann nicht stimmen, denn bei den E 18 gab es als höchst Ordnungsnummer nur die E 18 055...

Viele Grüße
Michael Gauler

Die üblichen "dicken" Finger beim Tippen.
Ist berichtigt - danke.
3303
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Die Aufnahmen sind in der Tat im Sommer 1963 entstanden.