Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Dann ist es hoffentlich jetzt richtig beschrieben.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Es ist jetzt (hoffentlich) besser formuliert.




Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
In der Tat wieder einmal eine Fantasienummer vom alten Carl.
Adminkommentar
Einwandfrei!
Dann ist das auch geklärt.




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.

Thorsten Schütte
Donnerstag, 13. Dezember 2018 19:24 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unfall der 55 3245
Die Lok ist wohl erst 1945 und nicht schon 1939 an die PKP übergegangen? Im krieg wurden doch eher PKP-Loks auf Reichsbahn umgenummert.

Thorsten Schütte
Mittwoch, 12. Dezember 2018 15:30 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 131 im Bw Nürnberg Hbf
Hochleistunsgkessel?

R.Böhnert
Dienstag, 11. Dezember 2018 22:20 | Dresden
ÖBB 52.855 bei Gstatterboden/99 1870 Kr-Rothensehm
Hallo, heißt das nicht eigentlich Werk Krenau?!/ 2. Bildtitel falsch:99 1870 Kr-Rothensehma

Danke - ist berichtigt.
Horst Wiethäuper
Montag, 10. Dezember 2018 17:59
noch einmal Bild 56112
Die Zugteilung erfolgte in Utrecht, ein Teil fuhr weiter nach Hoek van Holland, der andere nach Amsterdam. Eine Führung über Hoek van Holland (Kopfbahnhof mit Fähranschluß nach England) und weiter nach Amsterdam gab es aber nicht. Die Formulierung ist weiterhin irritierend.

Dann ist es hoffentlich jetzt richtig beschrieben.
Vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Montag, 10. Dezember 2018 13:26
Bild 56112
Einen Zuglauf des Rheingold in den Niederlanden "Utrecht - Hoek van Holland - Amsterdam CS" hat es nie gegeben, wohl aber Zugteile bzw. Kurswagen, die nach Hoek van Holland oder Amsterdam CS fuhren.

Es ist jetzt (hoffentlich) besser formuliert.
Thorsten Schütte
Montag, 10. Dezember 2018 13:04 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
17 239 in Münster
Die Lok ist eine der zwei S10.2 (17 236 und 239) die 1933 in Mitteldruckloks mit 25 atü Kesseldruck und h3v-Triebwerk umgebaut wurden. Die Leistung entsprach fast der viel grösseren 03, bei phenomenal niedrigem Verbrauch.


Danke - ist ergänzt.
Horst Wiethäuper
Montag, 10. Dezember 2018 12:37
Bild 56133 Bauart BRbuüm234
Die Bauartnummer 234 kennzeichnet einen Sitzwagen 2.Klasse, aber keinen Snack-Bar-Wagen. Diese hatten Nummern aus dem 280er-Bereich.

Danke - ist berichtigt.
Jürgen Goller
Sonntag, 09. Dezember 2018 19:45 | Neuenmarkt
Lokzug in Laufach
Bei der 50 2150 ist wohl mal wieder die "Nummern-Fantasie" beim "Meister" durchgegangen. Lt. "Revisionsdaten.de" war die Lok nie bei der DB, sondern sie gelang nach dem 2. Weltkrieg über die Kolonne 20 (Senftenberg) in die Sowjetunion, wo sie auch zerlegt wurde. Eine 50 2150 kennt auch das Tfz-Verzeichnis des EK (Freiburg 197
für das Jahr 1950
nicht.



Danke für den Hinweis.
In der Tat wieder einmal eine Fantasienummer vom alten Carl.
Peter Brinke
Sonntag, 09. Dezember 2018 18:19 | Burgheim
Güterumladung in Kiew
Bei den "Fliegerbomben" in Kiew handelt es sich um Außen-Zusatztanks für Flugzeuge zur Reichweitererhöhung. Diese wurden anstelle der Bomben außen aufgehängt und , wenn leer, einfach abgeworfen

Einwandfrei!
Dann ist das auch geklärt.
Elmar Dubber
Samstag, 08. Dezember 2018 20:37 | Cloppenburg





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
der Schnee ist weg, leider auch der Bf Wichlinghas
601 in Wt-Wichlinghausen (2) - Schnell statt Schnee...

Danke - ist berichtigt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist berichtigt.