Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Das wäre was.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Tja, so geht es mir auch ab und zu.
Wir sind alle nur Menschen.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Der Text ist berichtigt.
Für einen Außenstehenden ist es halt immer schwierig nach so langer Zeit noch die richtigen Zusammenhänge zu recherchieren.




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Nochmals vielen Dank für die ausführliche Recherche.
Adminkommentar
Ich habe es jetzt neutraler formuliert.
Der Text zur 01 069 in Osb wurde auch geändert. Der Eintrag ist hier irgendwie untergegangen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellungen.
Adminkommentar
Genauso ist es wohl auch.
In der Datenbank stand IC 129, der passte aber nicht zu dem Aufnahmeort, denn es war tatsächlich der EC 29.

Thorsten Schütte
Freitag, 07. Dezember 2018 18:35 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
050 761 in Wt-Oberbarmen
Im Text steht 060 761

Thorsten Schütte
Dienstag, 04. Dezember 2018 14:29 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Straßenbahn Heidelberg (80)
Fuschs?

R.Böhnert
Montag, 03. Dezember 2018 16:41 | Dresden
culemeyer (202)
Vielleicht werde ich die Firma Pfütze & Co mal kontaktieren. Vielleicht haben sie in ihrem Firmenarchiv-so denn noch existent- noch ein paar Informationen!?
Grüße
Grüße

Das wäre was.
Vielen Dank.
R.Böhnert
Montag, 03. Dezember 2018 16:12 | Dresden
VT 137 283 in Berlin/Korrektur der Korrektur
Hallo!
Ich hatte sie hier schon einmal korrigiert, und meinte das Bild nach Berlin-Ostbahnhof verorten zu müssen. Das war falsch. Das Gebäude auf dem Bahnsteig, ist eindeutig dem Bahnhof Dresden-Neustadt zuzuordnen, genauso wie die Werbung für die Dresdner Firma Bramsch. (Dresdner Preßhefen- und Kornspiritusfabrik J. L. Bramsch) ansässig in der Dresdner Friedrichstadt. Entschuldigung, ich mache auch bloß Fehler.
Grüße
Ich hatte sie hier schon einmal korrigiert, und meinte das Bild nach Berlin-Ostbahnhof verorten zu müssen. Das war falsch. Das Gebäude auf dem Bahnsteig, ist eindeutig dem Bahnhof Dresden-Neustadt zuzuordnen, genauso wie die Werbung für die Dresdner Firma Bramsch. (Dresdner Preßhefen- und Kornspiritusfabrik J. L. Bramsch) ansässig in der Dresdner Friedrichstadt. Entschuldigung, ich mache auch bloß Fehler.
Grüße

Tja, so geht es mir auch ab und zu.
Wir sind alle nur Menschen.
R. Böhnert
Montag, 03. Dezember 2018 15:43 | Dresden
culemeyer (202)
hallo, sie schreiben hier:"Verladung eines Großaggregats der Fa. Pfütze & Co. im Elbhafen Dresden bei der Schiffswerft Übigau." das stimmt so nicht. wie ich herausgefunden habe, war die firma pfütze&co laut ihrem interneteintrag: " Die Firma Pfütze & Co war damals der größte Fuhr- und Speditionsbetrieb der Landeshauptstadt.
Seit 1861 ist der Name "Pfütze" ein Begriff in Dresden." die firma war offensichtlich mit dem transport des schiffskessels(??)betraut.
Seit 1861 ist der Name "Pfütze" ein Begriff in Dresden." die firma war offensichtlich mit dem transport des schiffskessels(??)betraut.

Danke für den Hinweis.
Der Text ist berichtigt.
Für einen Außenstehenden ist es halt immer schwierig nach so langer Zeit noch die richtigen Zusammenhänge zu recherchieren.
Gunter Würker
Sonntag, 02. Dezember 2018 11:58 | Oppach





Begegnung in Meißen
Es gibt nur Lokomotiven der BR 294 im Raum Dresden

Danke - ist berichtigt.
R. Böhnert
Samstag, 01. Dezember 2018 17:22 | Dresden
Culemeyer (124)/Culemeyer (125)
Hallo, das Foto ist genau genommen in Dresden-Mickten entstanden. Das Foto Culemeyer (125)ist auf der Böcklinstraße, eingangs der Dresdner Flutrinne entstanden. Die Flutrinne ist eigentlich die Grenze zwischen Dresden- Mickten und Dresden-Übigau - wo die erste deutsche Lokomotive gebaut wurde. Dies musste ich noch mal korrigieren!
Grüße
Grüße

Nochmals vielen Dank für die ausführliche Recherche.
R. Böhnert
Samstag, 01. Dezember 2018 16:16 | Dresden
Braunkohle für Dresden (1)
Und ich bleibe dabei, es ist eine 52 GR! Keine Reko. Der Storch hat ja auch keine 2 Sandkästen. Und eckige Führerhausstirnfenster.

Ich habe es jetzt neutraler formuliert.
Der Text zur 01 069 in Osb wurde auch geändert. Der Eintrag ist hier irgendwie untergegangen.
R.Böhnert
Samstag, 01. Dezember 2018 15:07 | Dresden
Kohlenstaubwagen/Intercity bei Dr-Felsenkeller
Hallo, ich würde mal ein paar Korrekturen zum Thema Dresden bringen. Anfang:Kohlenstaubwagen.
In Dresden Friedrichstadt ist das nicht. Man sieht am oberen rechten Bildrand eine 43. Die waren doch zu dem Zeitpunkt in Lübbenau bzw. Cottbus beheimatet. Ich denke mal das Foto wird auch in dieser Braunkohlenregion entstanden sein.
Intercity bei Dr-Felsenkeller: Dresden-Felsen keller gibt es nicht, das ist der Block Felsenkeller. Das Gebäude unmittelbar an der Strecke ist der ehemalige Bahnhof Dresden-Plauen. gRÜ?E
In Dresden Friedrichstadt ist das nicht. Man sieht am oberen rechten Bildrand eine 43. Die waren doch zu dem Zeitpunkt in Lübbenau bzw. Cottbus beheimatet. Ich denke mal das Foto wird auch in dieser Braunkohlenregion entstanden sein.
Intercity bei Dr-Felsenkeller: Dresden-Felsen keller gibt es nicht, das ist der Block Felsenkeller. Das Gebäude unmittelbar an der Strecke ist der ehemalige Bahnhof Dresden-Plauen. gRÜ?E

Vielen Dank für die Richtigstellungen.
Florian Lechner
Freitag, 30. November 2018 19:33
103 162 in Kleinalfalterbach
Hallo,
schönes Bild, aber das ist bestimmt der "Johann Strauss".
MfG
F.Lechner
schönes Bild, aber das ist bestimmt der "Johann Strauss".

MfG
F.Lechner

Genauso ist es wohl auch.
In der Datenbank stand IC 129, der passte aber nicht zu dem Aufnahmeort, denn es war tatsächlich der EC 29.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Ist berichtigt.