Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Ich denke, es doch ist Schorndorf, der Bahnhof Welzheim war nicht elektrifiziert.




Adminkommentar
Stimmt !
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis !




Adminkommentar
Eine gute Frage. Wahrscheinlich ist in den Kriegswirren alles, was noch fahren konnte, freizügig eingesetzt worden.
Adminkommentar
Danke !




Adminkommentar




Adminkommentar
Danke für den Hinweis !

Frank
Dienstag, 02. Juli 2013 19:14
Bilder 5698 und 5699
...stimmt! es sind ja 2 verschiedene Loks, Schorndorf ist schon richtig! Ich habe da etwas durcheinander gebracht, Entschuldigung! Weiterhin Gutes Gelingen!
Frank
Dienstag, 02. Juli 2013 18:01
Bild 9965 mit 24 009
...scheint mir eher Bw München Ost zu sein!? Ansonsten macht weiter so!
Frank
Dienstag, 02. Juli 2013 17:58
Bild 5698
Es ist 64 250 in Welzheim!

Ich denke, es doch ist Schorndorf, der Bahnhof Welzheim war nicht elektrifiziert.
Peter Brinke
Dienstag, 02. Juli 2013 09:27 | 86666 Burgheim





Trafotransport
Hallo,
in Bild 14532 handelt es sich nicht um einen Trafotransport, sondern es gehört unzweifelhaft zu der Bilderserie des Transports des Hochdruckwassergeräts in der Steiermark. Beide Zugmaschinen sind erkennbar, und die Front des "Trafos" ist identisch mit der des Hochdruckwassergeräts.
Aber Ihr habt ja zum Glück aufmerksame Nutznießer Eurer Internetpräsenz...
in Bild 14532 handelt es sich nicht um einen Trafotransport, sondern es gehört unzweifelhaft zu der Bilderserie des Transports des Hochdruckwassergeräts in der Steiermark. Beide Zugmaschinen sind erkennbar, und die Front des "Trafos" ist identisch mit der des Hochdruckwassergeräts.
Aber Ihr habt ja zum Glück aufmerksame Nutznießer Eurer Internetpräsenz...


Stimmt !
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis !
Thorsten Schütte
Sonntag, 23. Juni 2013 22:43 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Italien 1944 (39)
Die Kirche im Bild ist nicht Santa Maria del Fiore = der Dom von Florenz. Dessen berühmte Kuppel ist viel grösser und sieht anders aus.

Bertil Bengtsson
Dienstag, 11. Juni 2013 23:00 | Nacka, Schweden PLZ SE-13148
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild 14321
Interressant ist das der Wagen links ein Langenschwalbacher Wagen C4iPr-91, oder ähnlich ist, nur mit eingebautem Abort.
Was machte ein solcher in Hamburg?
Grüssen aus Schweden,
Berra
Was machte ein solcher in Hamburg?
Grüssen aus Schweden,
Berra

Eine gute Frage. Wahrscheinlich ist in den Kriegswirren alles, was noch fahren konnte, freizügig eingesetzt worden.
R.Böhnert
Dienstag, 11. Juni 2013 21:15 | Dresden
01 2066 vor D 674 in Dresden-Neustadt. (08.06.197
01 2066 zwischen Dresden Hbf und Dresden-Mitte.

Danke !
Thorsten Schütte
Donnerstag, 30. Mai 2013 13:22 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
001 111 bei Marktschorgast
Im Bildtext steht 001 11



Thorsten Schütte
Donnerstag, 30. Mai 2013 10:38 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SNCB 1607 in Köln-Deutz
Ob die hier gezeigte Lok eine Mehrfrequenzlok ist (16 2/3 und 50 Hz) weiss ich nicht. Sicher dagegen ist, dass es eine Mehrsystemlok ist (AC in DE, 3 kV DC in BE).

Martin Baumann
Montag, 27. Mai 2013 12:51
P 10 mit 3 Betriebsnummern
39 262 (104) war nur auf Papier zur 22 084:
Lokomotivendatenbank sagt:
"nach offiziellen DR-Angaben wurde 22 084 aus 39 262 umgebaut, tatsächlich wurde dazu aber der Rahmen von 39 183 verwendet"
Lokomotivendatenbank sagt:
"nach offiziellen DR-Angaben wurde 22 084 aus 39 262 umgebaut, tatsächlich wurde dazu aber der Rahmen von 39 183 verwendet"

Danke für den Hinweis !
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - haben wir so übernommen !