Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































jokihei
Donnerstag, 16. Juni 2011 02:00





Eine Anmerkung zu Ihrer ansonsten hervorragenden Arbeit: Die Bilder 2682 und 5497 zeigen die BR 044 170-9. In Klammern ist den Bildunterschriften jeweils die meines Wissens alte/falsche Ordnungsnummer 44 1170 zugeordnet. Richtig ist die alte Nr. 44 170. 44 1170 bekam 1968 die EDV-Bezeichnung 044 172-5.
Webmaster
Samstag, 28. Mai 2011 02:00





Stimmt - es ist Oberhausen.
Danke für den Hinweis !
Danke für den Hinweis !
Peter Brinke
Freitag, 27. Mai 2011 02:00





Betrifft Bild 5766:
Man mag mich für kleinlich halten, aber Flugzeugteile kann man nicht abschießen. Korrekt müsste der Text wie folgt lauten:
Teile abgeschossener Flugzeuge...
Ansonsten eine sehr schöne Seite, die ich mir immer wieder gerne anschaue.
Man mag mich für kleinlich halten, aber Flugzeugteile kann man nicht abschießen. Korrekt müsste der Text wie folgt lauten:
Teile abgeschossener Flugzeuge...
Ansonsten eine sehr schöne Seite, die ich mir immer wieder gerne anschaue.
Hausmann
Dienstag, 17. Mai 2011 02:00





Duisburg Hauptbahnhof (2) ist in Wirklichkeit Oberhausen Hbf, gebaut 1934
Hausmann
Dienstag, 17. Mai 2011 02:00





Duisburg Hauptbahnhof (2) ist in Wirklichkeit Oberhausen Hbf, gebaut 1934
Webmaster
Donnerstag, 14. April 2011 02:00





Vielen Dank für den Hinweis zu dem Bahnhofswagen. Haben wir geändert.
lokführer
Donnerstag, 14. April 2011 02:00





zu 94 280
ich muß meinen letzten Eintrag korrigieren. bezüglich der 94 280 scheint Ingo Hütters Lokomotivdatenbank tatsächlich fehlerhaft zu sein. es gibt Hinweise, daß die Lok von 1935 bis ca 1941 im BW Ratingen West stationiert war. Sie könnte demnach nicht schon 1932 ausgemustert worden sein.
ich muß meinen letzten Eintrag korrigieren. bezüglich der 94 280 scheint Ingo Hütters Lokomotivdatenbank tatsächlich fehlerhaft zu sein. es gibt Hinweise, daß die Lok von 1935 bis ca 1941 im BW Ratingen West stationiert war. Sie könnte demnach nicht schon 1932 ausgemustert worden sein.
Andreas Wolter
Sonntag, 10. April 2011 02:00





Lieber Herr Bügel,
auf dem Bild 5279 wird der gezeigte Bahnhofswagen Nr. 1 als ehemaliger G10 bezeichnet. Es handelt sich jedoch um einen ehemaligen G Hannover bzw. G 02. Dies zeigen Bauart von Bremserhaus und die Anordnung der noch vorhandenen Lüftungsöffnung. Herzliche Grüße Andreas Wolter
auf dem Bild 5279 wird der gezeigte Bahnhofswagen Nr. 1 als ehemaliger G10 bezeichnet. Es handelt sich jedoch um einen ehemaligen G Hannover bzw. G 02. Dies zeigen Bauart von Bremserhaus und die Anordnung der noch vorhandenen Lüftungsöffnung. Herzliche Grüße Andreas Wolter
Webmaster
Sonntag, 10. April 2011 02:00





Danke, den Hinweis zu Mechernich nehmen wir erst einmal so auf.
Andreas Wolter
Sonntag, 10. April 2011 02:00





Lieber Herr Bügel,
auf dem Bild 5279 wird der gezeigte Bahnhofswagen Nr. 1 als ehemaliger G10 bezeichnet. Es handelt sich jedoch um einen ehemaligen G Hannover bzw. G 02. Dies zeigen Bauart von Bremserhaus und die Anordnung der noch vorhandenen Lüftungsöffnung. Herzliche Grüße Andreas Wolter
auf dem Bild 5279 wird der gezeigte Bahnhofswagen Nr. 1 als ehemaliger G10 bezeichnet. Es handelt sich jedoch um einen ehemaligen G Hannover bzw. G 02. Dies zeigen Bauart von Bremserhaus und die Anordnung der noch vorhandenen Lüftungsöffnung. Herzliche Grüße Andreas Wolter
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch