Gästebuch
                    
                
                    Eintrag hinzufügen                    
                
            
                                        
        
            
                



            
                    
                        
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
    
    
        
            
                



            
                    
                        
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
    
    
        
            
                



            
                    
        
                        
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
    
    
        
            
                



            
                    
                        
    
    
        
            
                



            
                    
                        
    
    
        
            
                



            
                    
                        
    
    
        
            
                            
                    
        
                        
    
                            
                Thorsten Schütte
                
                    Samstag, 23. März 2013 22:04 | Västerås/Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                Abölen der Lokomotive (2)            
                    
            Sehr wahrscheinlich handelt es sich um die 84 003 oder 004 mit Zweizylindertriebwerk und Luttermöller-Endachsen. 
        
            
        
                Martin Baumann
                
                    Dienstag, 12. März 2013 11:26                
            
            
                03 065            
                    
            03 065 war nicht verschollen:
1945 PKP Pm2-7
13.11.1977 ausgemustert von Bw Bydgoszcz (Bromberg)
            1945 PKP Pm2-7
13.11.1977 ausgemustert von Bw Bydgoszcz (Bromberg)
                Thorsten Schütte
                
                    Sonntag, 10. März 2013 10:22 | Västerås/Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                01 1066 bei Jagstzell            
                    
            Im Text unter dem Bild fehlt eine 1, es steht nur 01 066  
        
            
        
                Webmaster
                
                    Sonntag, 10. März 2013 08:58                
            
            
                Streckenneubau            
                    
            Na klar - der Streckenneubau war 1967 - nicht 1969        
            
                Thorsten Schütte
                
                    Samstag, 09. März 2013 21:16 | Västerås/Schweden                
            
            



            
                Streckenneubau Ge-Buer Nord            
                    
            Dieses Bild zeigt die Neubaustrecke ohne Oberleitung 1969, in den nächsten Bildern wird die Eröffnung 1968 mit Oberleitung und Ellok gezeigt. Unlogisch! 
        
            
        
                Webmaster
                
                    Freitag, 08. März 2013 16:12                
            
            
                Kessel            
                    
            Vom Aufnahmezeitpunkt her, kann es wohl nur ein Kessel für eine pr. G 8.1. sein.
Vielen Dank !
            Vielen Dank !
                Thorsten Schütte
                
                    Freitag, 08. März 2013 08:32 | Västerås/Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                AW Lingen (5) - preussischer Kessel            
                    
            (Wiederholung, erster Versuch verschwand im Cyberspace):
Der Kessel mit hohem Dampfdom, dickerer Rauchkammer, eingezogeen Stehkessel mit nur zwei Waschluken/Seite ist eindeutig ein preussischer, wohl P8/G10 oder G8.1, also kein Neubaukessel!
        
            Der Kessel mit hohem Dampfdom, dickerer Rauchkammer, eingezogeen Stehkessel mit nur zwei Waschluken/Seite ist eindeutig ein preussischer, wohl P8/G10 oder G8.1, also kein Neubaukessel!
        
                Thorsten Schütte
                
                    Freitag, 08. März 2013 07:59 | Västerås/Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                Aw Lingen [5] = alter Kessel!            
                    
            Der Kessel mit hohem Dampfdom, nur zwei Waschluken per Seite, eingezogener Feuerbüchse und dickerer Rauchkammer ist eindeutig ein preussischer Kessel, wohl für P 8 / G 10 oder G 8.1!
 
        
            
        
                Thorsten Schütte
                
                    Samstag, 09. Februar 2013 20:05 | Västerås/Schweden                
            
            



            
                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
             
                        
        
                38 1015            
                    
            Der Zweifel im Text ist berechgtigt. Der gusseiserne Schwingenträger mit seinen zwei charakteristischen Löchern gehört zur neuen Steuerungsbauart ab 38 13xx! 
        
            
        
                Webmaster
                
                    Sonntag, 03. Februar 2013 22:40                
            
            
                17 1083, 38 1119            
                    
            Nach genauerem Nummernstudium auf dem Originalbild könnte 17 1083 wohl 17 1183 sein.
Die Nummer der P 8 ist dann wohl wieder eine Bellingrodt Fantasienummer, die tatsächliche Loknummer wird wohl unklar bleiben.
P.S. Originalnachricht wurde versehentlich gelöscht.
            Die Nummer der P 8 ist dann wohl wieder eine Bellingrodt Fantasienummer, die tatsächliche Loknummer wird wohl unklar bleiben.
P.S. Originalnachricht wurde versehentlich gelöscht.
                    3502
Einträge im Gästebuch
                                        
                                Einträge im Gästebuch






